Produkt zum Begriff Teleskop:
-
KOSMOS - Entdecker-Teleskop
Das ideale Einsteiger-Teleskop für unterwegs: Mit wenigen Handgriffen auf- und wieder abgebaut und mit einer Gesamtgröße von ca. 35 cm gut zu verstauen. - Dank des Stativs ist für ein sicherer Stand gesorgt und das integrierte Sucherfernrohr hilft bei der Orientierung an den verschiedensten Orten. - Das Teleskop bietet zwei Okulare mit 20mm und 4mm Brennweite für eine 20-fache oder sogar 100-fache Vergrößerung. - Funktioniert sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Nachthimmel-Fans haben Mondfilter und Kompass parat, um Sternbilder und Planeten zu finden und ideal zu beobachten. - Das KOSMOS Entdecker-Teleskop ist perfekt für EinsteigerInnen ab zehn Jahren und kann überall mit hingenommen werden, um die Welt zu erkunden. Ob bei Tag oder Nacht, ob in der Natur oder in der Stadt, die zwei Okulare des Entdecker-Teleskops holen die Umgebung in 20- oder sogar 100-facher Größe heran und bieten für Kinder ab zehn Jahren genau den richtigen Einstieg. Mit wenigen Handgriffen ist es aufgebaut und wieder verstaut. Und mit dem integrierten Kompass findet man sogar bei Nacht direkt Sternbilder, Kometen oder Planeten – Mondfilter inklusive! Das zusätzliche Sucherfernrohr erleichtert die Orientierung, sodass auch Erst-EntdeckerInnen direkt durchstarten können. Dazu die handliche Größe für unterwegs – ein tolles Gesamtpaket von KOSMOS für die ersten Schritte in die spannende Welt der Astronomie. Inhalt: Teleskop mit Standfuß, Anleitung
Preis: 44.99 € | Versand*: 3.95 € -
Kosmos Astro-Teleskop, Teleskop, Astronomie, 12 Jahr(e), Schwarz
Kosmos Astro-Teleskop. Produkttyp: Teleskop, Themenwelt: Astronomie, Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 12 Jahr(e), Produktfarbe: Schwarz
Preis: 115.78 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop KOSMOS "Astro-Teleskop", blau, Teleskope, Kinder, Aluminium, mit Aluminiumstativ
Das hochwertige Teleskop mit einer 35-, 56- und 175-facheren Gesamtvergrößerung eignet sich besonders gut für langfristige und intensive Beobachtungen von Natur und Sternenhimmel. Wie sehen die Krater des Mondes aus der Nähe aus? Welche Gasnebel und Galaxien lassen sich erkennen? Was erkenne ich auf den Wipfeln der Bäume oder am Horizont? Besonders die hohe optische und technische Qualität der Linsen und Bauteile macht das Gerät so zuverlässig und präzise. Dank des Aluminium-Stativs steht das Refraktor-Teleskop immer sicher, und das integrierte Sucherfernrohr unterstützt bei der Orientierung in jeder Umgebung. So ist man perfekt gerüstet, um tiefer in die Astronomie einzusteigen., Produktdetails: Anwendungsgebiete: Sterne, Naturbeobachtung, Galaxien, Planeten, Nebel, Lieferumfang: Teleskop mit Aluminiumstativ und Fernrohrwiege, Ablageplatte für Zubehör, Einstellstange für Höhenverstellung, Sucherfernrohr, Zenitspiegel, Okular (4 mm), Okular (12, 5 mm), Okular (20 mm), Barlow-Linse, Bildumkehrlinse (Erecting Eyepiece), Mondfilter, farbig illustrierte Anleitung mit 32 Seiten, Farbe & Material: Material: Aluminium, Farbe: blau, Hinweise: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE),
Preis: 133.96 € | Versand*: 5.95 € -
BRESSER Messier 6'' Planeten-Dobson-Teleskop
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Der BRESSER Messier 6-Zoll-Planeten-Dobso
Preis: 399.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Mit welchem Teleskop kann man Planeten sehen?
Mit einem Teleskop, das eine ausreichend große Öffnung und Vergrößerung hat, können Planeten beobachtet werden. Je größer das Teleskop ist, desto mehr Details können auf den Planetenoberflächen erkennbar sein. Es gibt spezielle Teleskope, die für die Planetenbeobachtung optimiert sind und eine hohe Auflösung bieten.
-
Welches Teleskop ist es?
Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da Sie nicht angegeben haben, um welches Teleskop es sich handelt. Bitte geben Sie weitere Informationen an, damit ich Ihnen helfen kann.
-
Was haltet ihr von diesem Teleskop?
Als KI kann ich keine Meinungen haben. Es wäre hilfreich, wenn du den Namen oder die Eigenschaften des Teleskops nennst, damit ich dir mehr Informationen dazu geben kann.
-
Was bedeuten die Zahlen beim Teleskop?
Die Zahlen beim Teleskop beziehen sich in der Regel auf die Vergrößerung und den Durchmesser der Objektivlinse. Die Vergrößerung gibt an, um wie viel das Teleskop ein Objekt vergrößert, während der Durchmesser der Objektivlinse angibt, wie viel Licht das Teleskop sammeln kann. Eine höhere Vergrößerung bedeutet nicht unbedingt eine bessere Sicht, da die Bildqualität auch von anderen Faktoren wie der Qualität der Optik und der Stabilität des Teleskops abhängt. Es ist wichtig, die Zahlen beim Teleskop zu verstehen, um die beste Wahl für die Beobachtung von Himmelskörpern zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Teleskop:
-
KOSMOS Entdecke den Weltraum durch dein Teleskop
Himmelsobjekte und Sternbilder erkennen unterschiedliche Teleskopentypen kennenlernen und eigene Beobachtungen notieren: Das Sachbuch führt in übersichtlichen Kapiteln in die spannende Welt der Astronomie ein. Kinder ab 10 Jahren erlernen den richtigen Umgang mit dem ersten eigenen Teleskop und erhalten eine umfassende Einführung in die Sternenbeobachtung. Wo steht das Teleskop am besten? Welches Wetter ist ideal um Sterne zu beobachten? Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wie das Teleskop richtig aufgebaut und eingesetzt wird. Realistische Fotografien und Farbzeichnungen ergänzen die Kapitel. Den Weltraum entdecken und verstehen - ein Muss für alle die sich mit Sternen und Planeten beschäftigen!
Preis: 10.70 € | Versand*: 4.90 € -
Teleskop.
Jeden Krater auf dem Mond entdecken, Planeten von Nahem sehen und Sternschnuppen beobachten - mit diesem Teleskop ist das möglich! Für alle Astronomie-Fans wird die Beobachtung vom Nachthimmel mit diesem hochwertigem Starterset ein großer Spaß. Das praktische Stativ ist leicht auf Terrasse, Balkon oder einer Wiese aufgestellt und die 27- bis 90-fache Vergrößerung lässt alle großen und kleinen Astronauten das Weltall und die Weiten unseres Universums entdecken. Die umfangreiche Ausstattung (u.a. Okulare, Filter, Barlowlinse, Zenitprisma, Fokussierrad) inklusive Anleitung ermöglicht nicht nur die Beobachtung von Sternen, sondern kann auch tagsüber als Fernrohr genutzt werden.
Preis: 44.95 € | Versand*: 6.95 € -
Konzert-Opernglas, optisches Outdoor-Teleskop, Griff, Metall-Teleskop, Damen-Teleskop Handle Silver
Paketliste: 1 X Fernglas; Auflösung: 56 Struktur: Fernglas Modell: 3x25 Operngläser Instrumentenvergrößerung: 3x Anzahl an Boxen: 50 Schüleraustrittsdistanz: 6MM Durchmesser der Austrittspupille: 8.3 Sichtfeld: 108-1000M Spezifikationen: Griff Gold, Griff Silber, Griff Rot, Griff Schwarz, Griff Weiß, Griff Schwarz Silber, Griff Rot Silber, Griff Silber Gold, Griff Weiß Silber, Griff Gold Silber Nur für Kinder: Nein Außenhandels-Exportbescheinigung: Keiner
Preis: 68.93 € | Versand*: 0.0 € -
Teleskop Ratschenschraubendreher
Teleskop Ratschenschraubendreher - PH 1, 2, 3- PZ 1, 2, 3- Schlitz 4, 6 mm- TX 10, 15, 20, 25
Preis: 17.99 € | Versand*: 6.9853 €
-
Welches Teleskop für Deep Sky?
Welches Teleskop für Deep Sky? Wenn du dich für die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten wie Galaxien, Nebeln und Sternhaufen interessierst, empfehle ich dir ein Teleskop mit einer großen Öffnung, z.B. ein Dobson-Teleskop mit mindestens 8 Zoll oder größer. Diese Teleskope bieten eine hohe Lichtsammelleistung und ermöglichen es, schwache Objekte im Weltall besser zu erkennen. Zudem ist eine gute Montierung wichtig, um stabile und präzise Beobachtungen durchführen zu können. Achte auch auf die Qualität der Optik, um ein scharfes und kontrastreiches Bild zu erhalten. Letztendlich hängt die Wahl des Teleskops auch von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.
-
Wie schaut man durch ein Teleskop?
Um durch ein Teleskop zu schauen, muss man zuerst das Teleskop auf ein Objekt am Himmel ausrichten, das man beobachten möchte. Dann schaut man durch das Okular des Teleskops, das das Licht des Objekts sammelt und vergrößert. Es ist wichtig, das Teleskop langsam zu justieren, um ein klares Bild zu erhalten. Durch das Okular kann man dann das Objekt am Himmel in größerer und detaillierterer Form betrachten. Es ist ratsam, das Teleskop auf einem stabilen Untergrund zu platzieren, um Verwacklungen zu vermeiden und ein besseres Beobachtungserlebnis zu haben.
-
Wie sieht man durch ein Teleskop?
Durch ein Teleskop sieht man Objekte am Himmel, wie Sterne, Planeten oder Galaxien, in größerer Vergrößerung und mit mehr Details als mit bloßem Auge. Das Teleskop sammelt das einfallende Licht und fokussiert es auf eine Linse oder einen Spiegel, der das Bild vergrößert und schärft. Der Betrachter kann dann das vergrößerte Bild durch ein Okular betrachten.
-
Was ist eure Meinung zum James Webb Teleskop?
Als KI habe ich keine Meinung, aber das James Webb Teleskop wird als eines der leistungsstärksten Teleskope angesehen, das je gebaut wurde. Es wird voraussichtlich neue Erkenntnisse über das Universum liefern und uns helfen, Fragen zur Entstehung von Galaxien und zur Existenz von Leben im All zu beantworten. Es ist ein aufregendes Projekt, das die Grenzen unseres Wissens erweitern wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.